AUSBILDUNGSETAPPEN
Die Ausbildung im Team AFF-FFV ist in 3 verschiedene Abteilungen unterteilt.
Footeco (FE-12, FE-13 & FE-14)
-
Stufe 1: Grundausbildung (10-12 Jahre)
In der ersten Stufe werden die Kader der FE-11 durch das Team AFF-FFV gesichtet. Die jungen selektionierten Spieler und Spielerinnen treten anschliessend in die Strukturen der FE-12 ein.
Alle selektionierten Spieler und Spielerinnen der FE-12 nehmen am Wochenende an der nationalen Meisterschaft FE-12 teil.
-
Stufe 2: Grundausbildung (13-14 Jahre)
Die Stufe 2 ist der Hauptteil vom Teil Footeco. Ziel ist, die Spieler und Spielerinnen auf den Elitefussball vorzubereiten. In dieser Etappe wird aufauf auf das Entwicklungspotenzial der Spieler und Spielerinnen eingegangen. So wird auch vermieden, die Talente zu früh auszuwählen. Die Meisterschaften der FE-13 und FE-14 unterstützen ebenfalls den Selektionsprozess für den Start in den Junioren-Elitefussball ab U15.
Junioren Elitefussball (U15, U16 & U18)
- Stufe 1: U15 (15 Jahre)
Der Eintritt in den Junioren-Elitefussball ist eine erste grosse Hürde. Ab der Kategorie U15 bildet das Team AFF-FFV nur noch ein Team.
-
Stufe 2: U16 (16 Jahre)
In der zweiten Stufe der Ausbildung wird der Wettkampf immer wichtiger. In diser Phase können sich Spieler mit Potenzial in der nationalen U16B-Meisterschaft beweisen.
-
Stufe 3: U18 (17-18 Jahre)
Spieler, die den Sprung in die nationale Elite-A-Meisterschaft nocht nicht geschafft haben, profitieren von zwei zusätzlichen Ausbildungsjahren, um ihr individuelles Potenzial zu maximieren.
Frauen Fussball
-
Stufe 1: Grundausbildung (12-14 Jahre)
Die besten Spielerinnen werden in den Footeco-Kategorien (FE-12, FE-13 & FE-14) ausgebildet. Die anderen Mädchen werden in die U14-Mannschaft aufgenommen.
-
Stufe 2: Elitefussball (15-18 Jahre)
Die U16- und U18-Teams gehören zur Elite des Schweizer Fussballs. In einer Meisterschaft treten die besten Frauenmannschaften des Landes gegeneinander an.




