top of page

Der Women’s Club des Team AFF-FFV offiziell lanciert

Es ist kurz nach 19 Uhr am 24. September, als Florian Barras das Wort ergreift. Der Abend kann im Restaurant Le Pérolles beginnen. Rund fünfzehn Frauen sind an diesem Abend versammelt – ohne genau zu wissen, was sie erwartet. Doch das spielt keine Rolle: Der allererste Abend des Women’s Club, der weiblichen Version des Club 1996, kann starten.
 

Das Menü ist reichhaltig – das Programm ebenso. Im Rhythmus der vom Restaurant servierten Häppchen hören die Teilnehmerinnen aufmerksam Delphine Braidi, der Präsidentin dieses neuen Kreises, zu. Zwischen zwei Weindegustationen werden die Gespräche intensiver, und die Konturen des Projekts zeichnen sich nach und nach ab: ein Raum für Networking und Austausch, gedacht für engagierte Frauen, die aktiv zum Ansehen des Freiburger Fussballsbeitragen möchten.
 

„Als der Club 1996 gegründet wurde, war keine einzige Frau an der ersten Veranstaltung anwesend. Das fanden wir schade, denn das Interesse war da“, erklärt Florian Barras, Generaldirektor des Team AFF-FFV. Frauen miteinander vernetzen, Talente aus dem Kanton sichtbar machen und ihr Image mit der Entwicklung des Freiburger Fussballs verbinden – das sind die Ziele des Women’s Club. Die Mitglieder werden an fünf jährlichen Anlässen teilnehmen, die Genuss, Entdeckungen und Begegnungen in einem professionellen und zugleich gemütlichen Rahmen verbinden.

Zum Auftaktabend hatten die Teilnehmerinnen das Vergnügen, den inspirierenden Erfahrungsbericht von Madeline Coquoz zu hören – ehemalige Spitzenspringerin, Junioren-Europameisterin vom 3-Meter-Brett und Teilnehmerin an den Weltmeisterschaften 2024 in Doha. Frisch aus dem Spitzensport zurückgetreten und mit einem Masterabschluss in Sportmanagement ausgestattet, sprach sie über ihren Werdegang: ihren Umzug nach England, um bessere Trainingsbedingungen zu finden, die Suche nach Sponsoren zur Finanzierung ihrer Karriere, aber auch über die Rückschläge, die sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist.
 

Mit ihrem Beitritt zum Women’s Club verpflichten sich die Mitglieder, das Team AFF-FFV und den kantonalen Frauenfussball aktiv zu unterstützen. Im Gegenzug profitieren sie von einem exklusiven und dynamischen Netzwerk. Mit einem jährlichen Mitgliederbeitrag von CHF 2’500.– leisten sie einen konkreten Beitrag zur Förderung junger Talente und zur Stärkung des Freiburger Sports.
 

Im Anschluss an den Launch des Women’s Club traf sich der Club 1996 am Mittwoch, 8. Oktober, in Marly. In der Garage Berset konnten die Mitglieder exklusiv die neuesten Modelle von Maserati und Lexus testen. Anschliessend hatten sie die Gelegenheit, sich mit Gerd Zenhäusern auszutauschen, der seine Sicht auf Sportmanagement teilte und über seine Rolle beim HC Fribourg-Gottéron sprach. Der Abend klang bei einem raffinierten Apéro-Dîner, zubereitet vom Chef Romain Paillereau des Restaurants Les Trois Tours in Bourguillon, gemütlich aus.

bottom of page